Der Vitaminpillendebatte entgegen steht der immer lauter werdende Aufruf von Ärzten, schon bei Kinderwunsch auf eine ausreichende Versorgung mit Folsäure zu achten.
Auf 9monate.de kann man unter anderem über Folsäure lesen:
Ein kombinierter Mangel an Folsäure und Vitamin B12 kann Störungen der Eierstockfunktion bis zur Unfruchtbarkeit bewirken.
Auch verhindert Folsäure Missbildung wie Neuralrohrdefekte und Spaltungen im Gesichtschädel eines Neugeborenen. (Aerztewoche.at)
Aber auch Folsäure kann man über die Nahrung aufnehmen: Folsäure in der Nahrung
Folsäure kommt in Vollkornprodukten, Gemüse und Milchprodukten sowie in einigen Obstsorten wie Erdbeeren, Kirschen, Trauben und Orangen vor. Besonders viel Folsäure enthält Petersilie (150 Mikrogramm pro 100 Gramm). Folsäure ist licht- und hitzeempfindlich. Die Nahrung muss schonend zubereitet werden, da sonst der Folsäuregehalt auf einen Bruchteil absinken kann (beste Garmethode: dämpfen in wenig Wasser). Die Verluste an Folsäure betragen beim Kochen zwischen 30 und 90%. Essen Sie Ihre Lebensmittel frisch, denn auch durch Lagerung ohne ausreichende Kühlung sinkt der Folsäuregehalt.
Auf 9monate.de gibt es auch eine Übersicht über den Tagesbedarf an Vitalstoffen bei Schwangeren
Kalzium (Ca) | 1.200 mg |
Eisen (Fe) | 20 mg |
Magnesium (Mg) | 300-450 mg |
Zink (Zn) | 15-25 mg |
Mangan (Mn) | 2-5 mg |
Kupfer (Cu) | 1,5-3 mg |
Chrom (Cr) | 50 µg |
Molybdän (Mo) | 70-100 µg |
Jod (J) | 230-260 µg |
Selen (Se) | 20-100 µg |
langkettige Omega-3-Fettsäuren | 500-1.000 mg |
Vitamin C | 100-125 mg |
Vitamin E | 17 mg |
Vitamin B 1 | 1,1 mg |
Vitamin B 2 | 1,5 mg |
Vitamin B 6 | 1,6 mg |
Vitamin B 12 | 3 µg |
Folsäure (B 9) | 0,3-0,8 mg |
Pantothensäure (B 5) | 6 mg |